OEG 801

 
 OEG801
Eckdaten / technische Daten:
Betriebs-Nr./Name Hersteller Fabriknr. Baujahr Gattung ehemalige Heimatbahnen
 OEG 801  Waggonfabrik Ludwigshafen   1894 OOw

Süddeutsche Eisenbahn Gesellschaft (SEG)
Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft (OEG)

Status: betriebsfähig
Länge über Puffer: 9.980 mm Rahmenlänge: 9.080 mm
Achsstand: --    
Achsstand im Drehgestell: 1.200 mm Drehzapfenabstand: 5.000 mm
Sitzplätze 2. Klasse -- Sitzplätze 3. Klasse --
Leergewicht: 7.860 kg Ladegewicht: 10.000 kg
    Tragfähigkeit: 10.500 kg
Ladelänge: 9.000 mm Ladefläche: 18,5 m²
Bremsen: Kbr, Hbr      
Festhaltekraft Handbr. -- Bremsgewicht: 7.5 t
Heizung: --      
Besondere Einrichtungen:  
 
Informationen zu diesem Fahrzeug:

Der Wagen 801 wurde im Jahr 1894 von der Ludwigshafener Waggonfabrik an die damalige Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SEG) in Mannheim geliefert. Ab dem Jahr 1911 wurde die Gesellschaft in Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) umbenannt. 1929 wurde der Wagen auf Scharfenbergkupplung und Druckluftbremse umgerüstet. Zur Zeit des zweiten Weltkrieges Nutzung des Wagens für Transporte von Kriegsgefangenen. Nach dem 2. Weltkrieg Nutzung als Flachwagen. 1984 kaufte das Straßenbahnmuseum Stuttgart (SMS) den Wagen für eine geplante Museumsbahn Neckarsteinach - Schönau. Nachdem diese nicht zustandekam, erwarb die Märkische Museumseisenbahn (MME) den Wagen 1996. 2015 Verkauf an Kleinbaan Service BV.

 
Lebenslauf:

1894 geliefert an SEG
1984 an SMS
1996 an MME.
2015 an Kleinbaan Service.
 
 
 
 
 >> Zurück zur Fahrzeugübersicht <<

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.