KAE 13 CARL

 

CARL Magazin 2018 DSC03434 Kopie 2
 
Eckdaten / technische Daten:
Betriebs-Nr./Name Hersteller Fabriknr. Baujahr Gattung ehemalige Heimatbahnen
 KAE 13 CARL Hohenzollern, Düsseldorf 2241 1907 Cn2t
  • Kreis Altenaer Schmalspurbahn (KAS)
  • Kreis Altenaer Eisenbahn (KAE)
Status: in Aufarbeitung
Länge über Puffer: 6.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Achsstand: 1.860 mm Raddurchmesser: 780 mm
Kesselüberdruck: 12 kg/cm² Leistung: 177 PS
Zylinderdurchmesser: 300 mm Kolbenhub: 400 mm
Rostfläche: 0,70 m²
Heizfläche: 38,21 m²
Leergewicht: 19,5 t Dienstgewicht: 23,3 t
Wasservorrat: 3,0 m³
Kohlenvorrat: 0,8 t
Bremsen: Wurfhebelbremse und Dampfbremse
Heizung: --      
Besondere Einrichtungen:  
 
Informationen zu diesem Fahrzeug:

Die Kreis Altenaer Schmalspurbahn (KAS) beschaffte für ihre Strecken Lüdenscheid - Altena, Lüdenscheid - Werdohl und Halver - Schalksmühle von 1887 bis 1916 in mehreren Tranchen insgesamt 16 nahezu gleiche dreiachsige Naßdampf-Tenderlokomotiven mit den Nummern 1 bis 16 von der Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düsseldorf. Alle Lokomotiven trugen auch Namen, die Lok 13, die jedoch lange Zeit keine Nummer trug (!), erhielt den Namen "CARL". Aufgrund des schmalen Lichtraumprofils der zumeist auf den Straßen in den engen Tälern trassierten Strecken waren die Fahrzeuge der ab 1922 Kreis Altenaer Eisenbahnbahn (KAE) genannten Bahn lediglich maximal 2,1 Meter breit und unterscheiden sich damit merklich von den meisten deutschen Meterspurbahnen.
Bei Stillegung der KAE-Strecken 1967 blieb diese Lok zusammen mit ihrer Schwesterlok 15 "HERMANN" erhalten und erinnerte in Altena als Denkmal an die Verkehrsgeschichte im Sauerland. Jedoch verfiel die Lok zusehends und so konnte Kleinbaan Service sie schließlich 2018 von der Stadt Altena erwerben. In Altena wurde anstelle des früheren Lokdenkmals am Bahnhof eine Lokattrappe vor der nordwestlichen Tunneleinfahrt als Ersatz aufgestellt.
Eine betriebsfähige Aufarbeitung der Lokomotive wurde bereits begonnen.

 
Lebenslauf:
 1907  abgeliefert an Kreis Altenaer Schmalspurbahn
 1965  abgestellt und als Denkmal in Altena aufgestellt
 2018  verkauft an Kleinbaan Service BV

 Der Neubaukessel bei der Wasserdruckprobe.

Abnahme Kessel CARL DSC04646 Kopie

 
 

Literatur:
Claas Rehmstedt: Die Fahrzeuge der MuseumsEisenbahn Bruchhausen-Vilsen - Asendorf

 >> Zurück zur Fahrzeugübersicht <<

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.