Eckdaten / technische Daten:
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Nachdem die Bielefelder Kleinbahnen zur Eröffnung bereits eine Serie von 3 Pack- und Postwagen von der Düsseldorfer Waggonfabrik bezogen hatten, orderte sie anläßlich der Eröffnung der Strecke Bielefeld - Eckendorf noch ein viertes Exemplar derselben Bauart. Diese zweiachsigen PwPosti entsprachen einem STandardtyp des Herstellers und fanden sich auch bei der Herforder Kleinbahn oder den Geilenkirchener Kreisbahnen.
Die Strecke nach Eckendorf war kein Erfolg und stellte schon 1922 wieder den Betrieb ein, der Wagen mit der Nummer 38 blieb aber wohl bis zum Ende der Bielefelder Kleinbahn im Jahr 1957 in Betrieb und wurde danach als Schuppen an eine Privatperson verkauft.
So blieb er erhalten und konnte 1989 von Eisenbahnfreunden der Märkischen Museums-Eisenbahn geborgen werden. Fast frei Jahrzehnte später wurde er an Kleinbaan Service BV weitergegeben und befindet sich seit 2021 in betriebsfähiger Aufarbeitung, die noch im Jahr 2024 zum Abschluß kommen soll.
Lebenslauf: