1. August 2022: Kleine Ausstellung zur Aufarbeitung der RUR in Hüinghausen
Leider ist das Fahrwerk der RUR noch in Zamberk, der Lokkasten in Mönchengladbach und das Ziel vom letzten Jahr, die Lok zum Jubiläum der MME fertig zu stellen, wurde deutlich verfehlt.
Da ein Lokkessel auf zwei Lorengestellen nicht selbsterklärend ist, kam vor 2 Wochen spontan die Idee, eine kleine Ausstellung zur Aufarbeitung der Lok aus dem Boden zu stampfen: Schnell wurden wieder die Armaturen an den Kessel geschraubt, weitere aufgearbeitete Teile aus dem Regal geholt und - verteilt über Herzogenrath, Hilchenbach und Wetzlar - am Freitag ein paar Bilder ausgedruckt und Texttafeln erstellt.
Man konnte folglich nicht nur Besuchern die Funktionsweise eies Dampflokkessels allgemein auf Augenhöhe veranschaulichen, sondern auch die Besonderheiten des Kessels einer Trambahnlok erkennen.
Der Kondensatbehälter / Kohlenkasten in seiner Zwischennutzung als Ausstellungstisch. Hier gab es Armaturen vom hölzernen Gußmodell über den Gußrohling bis zum einbaufertigen Aggregat zu sehen.
Alle Fahrzeuge von Kleinbaan Service waren, sofern sie sich in der Werkstatt befanden, oder während eines Stillagers im Bahnhofsbereich mit Schautafeln zur Geschichte des einzelnen Fahrzeugs versehen. Hier ist jene des Wagens 2207 gezeigt, der auf Hebeböcken in der Werkstatt steht.