4. August 2023: Konsole für Schalldämpfertopf RUR
Weiter geht es mit dem Bau der Konsole für den Schalldämpfer der Körtingbremse. Zwei Winkelprofile werden angezeichnet,..
... die Ausklinkungen in die Winkelprofile gefräst,..
... die Halterungsposition an Schornstein festgelegt und Durchmesser und Öffnungswinkel des entsprechenden Schornsteinbereichs ermittelt.
'
Als Schmiedehilfe wird eine Konusscheibe mit dem am Schornstein abgegriffenen Durchmesser und Öffnungswinkel gedreht und die Winkelprofile über die Scheibe gebogen.
Die Grundplatte (siehe Bericht vom 27. Juli) wird zu Anpassungszwecken provisorisch an die Winkelprofile punktgeschweißt und der Halter mehrfach flammgerichtet und angepasst/ausgerichtet.
Nach Anzeichnen und Bohren der Befestigungsbohrungen werden Halter und Schalldämpfer zur Klärung der Einbauposition provisorisch an den Schornstein montiert.
3. August 2023: Weiter mit dem Sandkasten der E.K.B. 14g
Für die letzten Niete am Sandkasten der 14g fehlte ja noch der passende Gegenhalter. Dafürwurde aus ein Flacheisen eine Hinterlage gebaut, im Sandkasten einpasst und festgepunktet.
Der Sandkasten nach dem Verschleifen der Senkniete und dem Grundieren.
Zum Durchnieten des Deckel des Sandkasten wurde dieser auf einem Arbeitsbock entsprechend ausgerichtet und fixiert.
31. Juli 2023: Recherchen im Archiv in Dresden
In den vergangenen Tagen war ein Team von Kleinbaan Service in der Lage, im Archiv des Verkehrsmuseums Dresden nach Unterlagen zu unseren Fahrzeugen zu suchen. Die Ergebnisse dieser Recherchen werden sich in den nächsten Jahren wohl auch materialisieren, worüber dann an dieser Stelle berichtet werden wird.
Auch wenn dies ein Tagebucheintrag ohne passende Bilder wird, so möchten wir dem Verkehrsmuseum an dieser Stelle für die Möglichkeit danken, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten dort recherchieren zu können und für die dabei geleistete Unterstützung!
30. Juli 2023: Richten Betätigungsgestänge E.K.B. 14g
Eine Betätigungsgestänge der 14g war verbogen. Mit Flamme, einem massiven L-Profil als Anschlag und ein paar Schraubzwingen wird die Stange gerichtet.
29. Juli 2023: Nieten Sandkasten E.K.B. 14g
Zum Nieten wird der Sandkasten unter den Kran gestellt und das Gewicht vom Gegenhalter eingehängt.
Mit dem elektrischen Hubzug kann der Gegenhalter auf die benötigte Höhe gebracht und gehalten werden.
Das Tagewerk von außen...
... und von innen. Bis auf eine paar Niete am Deckel sind wir mit den Nietarbeiten am Sandkasten jetzt fertig.
28. Juli 2023: Döpper für Niete am Sandkasten E.K.B. 14g
Für das Nieten von 5er-Niete am Sandkasten der 14g haben wir einen passenden Döpper gedreht.
Der Döpper muss vor dem ersten Einsatz gehärtet werden - dafür haben wir recht unkonventionell unseren Nietglüher benutzt. Nach dem Härten wird der Döpper noch mal angelassen, um Spannung aus dem Material zu nehmen.
27. Juli 2023: Halterung Schalldämpfer RUR
Wir haben mit dem Bau der Konsole für den Schalldämpfertopf der Körtingbremse begonnen. Die Halterungsplatte für den Schalldämpfertopf wird angezeichnet. Hierbei hilft eine schnell angefertigte Passkörnerhülse.
Bohren der Platte.
Nächster Schritt: Ein Winkelprofil für die Schalldämpferkonsole wird abgelängt.
26. Juli 2023: Betätigungsstange und Anstellspindel E.K.B. 14g
Für unsere EKB 14g stand auch die Instandsetzung der Betätigungsgestänge und Anstellspindeln für Armaturen vorne am Dampfdom an.
Auch hier wurden festsitzende Anbauteile mit Flamme gelöst, Teile entzundert, gerichtet und entrostet,...
... Grate und Aufwerfungen beigefeilt /-geschliffen und Funktionsbohrungen ausgerieben.
25. Juli 2023: Wassertankverbindungstraverse E.K.B. 14g
Die beiden seitlichen Wassertanks der E.K.B. 14g sind über eine Traverse verbunden.
Nach dem Entlacken / Entrosten sind diverse Macken am Profil zu entdecken.
Die Traverse nach dem Zuschweißen und Nacharbeiten der Fehlstellen.
24. Juli 2023: Aufarbeitung Bedienstangen E.K.B. 14g
Es geht weiter mit der Aufarbeitung von Bedienstangen an der Lok 14g. Dies gehört in die Rubrik "Arbeiten, die Stunden fressen und nachher niemand sieht". Auspressen von Stiften, wenn man passende Stempel im Regal oder angefertigt hat...
...oder Ausbohren....
--- und die Allzweckwaffe beim Auspresen: Alles schön warm machen.